Freiwillige Feuerwehr Bamberg
Notruf: 112
Sicherheit seit 1860

Brand Keller

Einsatzart: Brandeinsatz
Datum & Uhrzeit: 26.11.2024 - 16:08 Uhr
Einsatzort: Jakobsberg

Brand Keller

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Kellerbrand mit eingeschlossenen Personen zum Jakobsberg alarmiert. Drei Einheiten bestehend aus Ständiger Wache, Löschgruppe Stadtmitte und Löschgruppe Wildensorg rückten aus und positionierten sich in der engen Bebauung. Die Einsatzleitung wurde durch die Führungsunterstützungseinheit, gestellt durch die Löschgruppe Bug, unterstützt.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle konnte eine Familie mit vier Personen bereits das Haus verlassen. Dichter Rauch drang aus einem Kellerfenster, das Treppenhaus war ebenfalls stark verraucht. Die Familie wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung zum Rettungsdienst verbracht und im späteren Verlauf ins Klinikum Bamberg zur weiteren Behandlung verlegt. Eine weitere Person, die ihre Wohnung nicht verlassen konnte, wurde mittels Drehleiter aus dem Dachgeschoß zusammen mit ihrem Hund gerettet. Auch diese Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst übernommen.

Vor Ort war eine Baufirma anwesend, die die Einsatzkräfte in die Lage einweisen konnte. Es waren im Vorfeld Bauarbeiten zugange, in wieweit diese ursächlich für den Brand sind, muss bei der Brandursachenermittlung erforscht werden.

Zunächst ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die Kellergewölbe vor und suchte nach dem Brandherd. Dies gestaltete sich äußerst schwierig, da kaum Flammenbildung vorhanden war und durch das poröse Gestein nichts zu erkennen war. Durch entsprechende Wasserabgabe und Abbrand des Werkstoffs kam es nach und nach zu einer Reduzierung der Rauchentwicklung.

Die Einsatzleitung entschied in Absprache mit der Hausverwaltung einen Sachverständigen des THW an die Einsatzstelle zu beordern. Dieser ließ den Ortsverband des THW Bamberg alarmieren, um einen Einsturz des Gebäudes zu verhindern. In den Nachtstunden waren die Kräfte damit beschäftigt Baustützen und Streben in den Kellergewölben einzubringen und zu versteifen. 

Momentan gilt das Haus als nicht bewohnbar. Eine Prüfung der Standfestigkeit durch einen Statiker steht an.

Für die Dauer des Einsatzes war die Durchfahrt am Jakobsberg komplett gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Personen durften den Bereich passieren.

Vier Personen wurden durch Rauchgase verletzt. Die Schadenshöhe ist unbekannt. Durch den Brandrauch wurden der Keller und das Treppenhaus verunreinigt.

 
Weitere Presseberichte: infranken.de   radio-bamberg   TVO  
 

Einsatzbilder

 
image/svg+xml